Hauptmenü:
Gruppen und Chöre
VELLMARER KANTOREI
Donnerstags 19.30 -
im Gemeindezentrum Johanneskirche
Vellmar-
Kontakt: Dorothea Harris
Telefon: 0561 50610810
POSAUNENCHOR ESPENAU-
jeden Freitag
18.15 -
16.30 -
Kontakt: Heinrich Sälzer
Telefon: 05601-
Niklas Brede (niklas.brede(at)t-
CHOR "NOTABENE" OBERVELLMAR
Mittwochs 20.00-
Gemeindehaus Obervellmar
Kontakt: Michaela Krusche
Telefon: 0561-
TenSing Vellmar
Mittwoch 20-
Kirchenzentrum Frommershausen
Kontakt: Britta Korinth, 0561 9703877
Gospelchor „Open Arms"
Montag 19.30-
Kirchsaal Niedervellmar
Kontakt: Thorsten Seifert 0172 202 7067
Flötengruppe Vellmar Mitte
Dienstag (14-
Ev. Kirchenzentrum
Kontakt: Cornelia Werkmeister 0561 880987
Posaunenchor Niedervellmar
Mittwoch 19.30-
(Jungbläser Ausbildung 18.30)
Kirchsaal Niedervellmar
Kontakt: Berthold Althoff 0172 9725916
„EGplus"
Im September 2017 – kurz vor dem 500. Reformationsjubiläum – führten die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und die Evangelische Kirche von Kurhessen-
Dieses Beiheft ergänzt nun das Liedangebot des EG mit Liedern, die sich nach 1994 verbreitet haben und bereits in vielen Gottesdiensten per Liedblatt gesungen wurden. Die Liedauswahl ist stilistisch sehr vielfältig und spiegelt dabei die unterschiedlichen Frömmigkeitstraditionen in der evangelischen Kirche mit ihren liturgischen und musikalischen Ausprägungen wieder. Darüber hinaus sind prämierte Lieder aus Liederwettbewerben aufgenommen worden!
Zur neuen Liedzusammenstellung gehören Lobpreislieder und Gospels, geistliche Volkslieder, aber auch Lieder aus der Weltgebetstagstradition. Der Ergänzungsband „EGplus" enthält insgesamt 164 Lieder, die bisher nicht im Gesangbuch enthalten sind. Dahinter befinden sich außerdem zahlreiche Psalmgebete, Liturgien und Andachten.
Seit 1994, also über zwanzig Jahre, nutzen die Gemeinden der EKHN die allen bekannte Standardauflage des Evangelischen Gesangbuchs (EG) für ihre Gottesdienste. Mit der EKKW besteht eine Gesangbuchgemeinschaft. Im Laufe der Zeit wurde den Verantwortlichen beider Landeskirchen bewusst, dass die damalige Liedauswahl aus heutiger Sicht zu ergänzen und dem Liedgutwandel anzupassen ist. Bisher fehlten beispielsweise neuere Lieder zu Taufen, Trauungen, Beerdigungen, zur Einschulung oder zu Passion und Ostern. Auch der Wunsch nach neuen, einfachen Singformen und eingängigeren Texten ist gewachsen, welche das generationenverbindende Singen z.B. durch „Call-
Über den Inhalt des „EGplus'" entschied ein 21-
Diese haben sicherlich auch dem „Volk auf's Maul geschaut" und die beliebtesten „Neuheiten" erruiert.
Im Geleitwort steht: „Durch das Singen von Liedern wurde die Gemeinde am Gottesdienst beteiligt, die reformatorischen Gedanken verbreiten sich gerade durch neue Lieder." Lassen Sie uns also kräftig und viel miteinander singen!
In unserem Gottesdienst werden die Lieder aus dem neuen Beiheft fortan mit einem „+" gekennzeichnet. Natürlich kommen auch weiterhin die traditionellen Lieder aus der dicken, roten Standardauflage zum Einsatz.
Quelle z.T.: Dekanat Kronberg
Tanja Troll
letzte Änderung: